Ich stöbere hin und wieder in meinen alten Herausforderungen und dann fallen mir solche ins Auge, die ich inzwischen (teilweise ganz selbstverständlich) in den Alltag integriert habe. Dachte, ich schreibe dazu hier mal was.
Einige Herausforderungen tauchen immer mal wieder auf und machen tatsächlich nur kurzfristig Sinn - wie eine Entgiftungskur oder eine Ausmistaktion.
Im Mai 2016 habe ich erstmalig mit dem Ölziehen begonnen. Nachdem ich das eine ganze Weile beibehalten habe, ist es irgendwann in Vergessenheit geraten. In meiner Auszeit im Februar habe ich es wiederentdeckt und mache es seither fast täglich. Interessant finde ich, daß die Erfahrungen, die ich damals dazu gemacht und aufgeschrieben habe, heute noch genauso zutreffen.
Im Oktober 2016 habe ich mich erstmalig bewußt glutenfrei ernährt. Das ist für mich jetzt selbstverständlich. Ganz selten backe ich mir mal einen Kuchen mit Dinkelmehl, und das empfinde ich dann auch als Ausnahme - und kann inzwischen sagen, auch wenn ich damals keine direkte Unverträglichkeit festgestellt habe: Ein Hefekuchen mit frischen Zwetschgen schmeckt zwar richtig lecker, aber wohl fühle ich mich danach nicht. Naja, gut... kann auch an der Menge gelegen haben
In 2017 war jetzt nichts Besonderes, das ich übernommen hätte. Das war eher ein Jahr der kurzfristig Sinn machenden Herausforderungen.
Januar 2018: Keine Kohlenhydrate in Form von Quinoa, Reis, Kartoffel, Nudeln am Abend. Da ich mich seit längerem fast ausschließlich von Rohkost ernähre, fällt das automatisch weg. Sonntags brauche ich aber meine letzten Vorräte davon noch auf. Zumindest sollte ich das mal wieder tun...
Im Mai 2018 habe ich erstmals mit der Rohkost (also ausschließlich roh) begonnen. Nach einigen Kochphasen bin ich seither immer mehr, immer länger und immer penibler zur Rohkost zurückgekehrt. Es gibt durchaus noch Lebensmittel, bei denen ich nicht auf Rohkost achte (Nußmuse, Nüsse, Trockenfrüchte), aber ansonsten fühle ich mich mit der Rohkost am Wohlsten. Merke ich auch immer ganz deutlich, wenn es dann doch mal was Gekochtes oder Gebackenes gibt.
Im Juni 2018 startete ein neues glutenfrei Experiment - habe ich oben was dazu geschrieben.
Im Juli 2018 habe ich die Futonmatratze getestet - und nicht für gut befunden. Vor... drei Monaten startete ein neues alternative Schlafmöglichkeiten Experiment: Die Kapokmatratze. Deutlich härter als die Futonmatratze und super bequem! Mein Bett wird mich tatsächlich spätestens im Frühjahr verlassen (so wie es im Moment aussieht). Funfakt: Die Futonmatratze, die mir vorher zu hart war, und von der ich Rückenschmerzen bekommen habe, ist mir inzwischen viel zu weich - aber Rückenschmerzen bekomme ich davon keine mehr
Fortsetzung folgt.
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
Hab ich mir im Februar 2019 tatsächlich vorgenommen, 1 kg Gemüse am Tag zu essen?! .... Daß es dazu mal einer Herausforderung bedurft hat...
Im Mai 2019 startete wieder eine Rohkost-Herausforderung. Außerdem wollte ich bis spätestens 18:30 Uhr mein Abendessen beendet haben - läuft
Seit März 2020 mache ich - mit ganz wenigen Ausnahmen - jeden Morgen Yoga, und seit Juni auch an jedem trainingsfreien Abend
Die Streßfrei-Herausforderung vom Juli läuft eigentlich auch sehr gut.
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”