Zitat von AvorninnasMan sollte sich nicht mehr Unverträglichkeiten einreden, als unbedingt nötig...
Das stimmt natürlich. Trotzdem finde ich es einfach eine interessante Herausforderung.
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
Okay, der Oktober hat seine Mitte überschritten und es wird Zeit, sich Gedanken über die nächste Herausforderung zu machen. Die aktuelle hat sich übrigens als keine wirkliche solche herausgestellt. Wenn man ohnehin keine Fertigprodukte kauft, ist es ein Leichtes, glutenhaltige Lebensmittel einfach gegen andere auszutauschen. "Anders" fühle ich mich nicht. Also keine Glutenintolleranz Auch wenn ich nach diesem Monat weiterhin darauf achten werde, nicht zuviel von dem Zeug zu essen, denn schwerfällig fühle ich mich schon, wenn ich bspw. morgens Dinkelbrot und nachmittags noch ein Stück - nicht glutenfreien - Kuchen esse. Aber das liegt dann wohl eher an der Menge, und nicht an einer Unverträglichkeit als solches.
Es wird Dich übrigens freuen zu hören, daß ich mich entschieden habe, dem Motto "werktags rauchfrei" treu zu bleiben
Und nun zur November-Herausforderung:
Ich denke schon seit ein paar Tagen darüber nach, und tue mich sehr schwer damit, die Entscheidung zu fällen. Denn jetzt geht es wirklich meiner allergrößten Sucht an den Kragen!
-> Im November bleibt von Montag bis Freitag der Fernseher aus!
puh... jetzt ist es raus *Schweiß von der Stirn wisch* Na, wenn das mal gutgeht... Glücklicherweise habe ich bis dahin die Season 11 zum obligatorischen 2. Mal durch
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
Wenig überraschend, aber immerhin: Oktober-Herausforderung bestanden
Und jetzt heißt es, tapfer den November durchstehen...
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
Die November-Herausforderung fällt mir viel leichter als erwartet! Ich konzentriere mich statt auf den Film einfach auf mein Essen und habe danach dann noch ca. 15 min Zeit um ein wenig zu lesen (in meinem Supernatural-Taschenbuch *hüstel* ) Meistens bin ich aber dann schon so müde, daß ich mir dabei die Augen regelrecht zufallen. Und um anderweitig aktiv oder gar kreativ zu werden, reicht meine Energie definitiv nicht mehr aus.
Ich denke, ich kann nächste Woche unter diese Herausforderung unter den Punkt "Was hat's gebracht?" schreiben: Die Feststellung, daß ich trotzdem keine übrige Zeit habe und deshalb auch in Ruhe und ohne schlechtes Gewissen meine Serien-Folge gucken kann.
...Es sei denn, ich kehre zu Wurst- und Käsebrot mit Rotwein zurück... dann habe ich praktisch 0-Vorbereitungszeit, keinen Spülaufwand, kann mich mit dem Teller in greifbarer Nähe in meinen Sessel kuscheln und überm Essen am Hamfast weiterschreiben... Irgendwie muß ich dafür eine praktikable Lösung finden. Brot-mit-Aufstrich-Tag oder sowas.
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
Zitat von Ithrenwen...Es sei denn, ich kehre zu Wurst- und Käsebrot mit Rotwein zurück... dann habe ich praktisch 0-Vorbereitungszeit, keinen Spülaufwand, kann mich mit dem Teller in greifbarer Nähe in meinen Sessel kuscheln und überm Essen am Hamfast weiterschreiben... Irgendwie muß ich dafür eine praktikable Lösung finden. Brot-mit-Aufstrich-Tag oder sowas.
Na, da hätte ich doch gleich meine Idee für die Dezember-Herausforderung:
Pro Woche ein fernsehfreier Brot-mit-Aufstrich-Hamfast-Abend.
Das Brot wird auf Vorrat gebacken und scheibenweise eingefroren (ich esse sonst außer sonntags zum 2. Frühstück kaum noch Brot) und der Aufwand für den Aufstrich hält sich in Grenzen.
Ich überlege ob es Sinn macht, einen festen Wochentag dafür vorzusehen, oder ob ich mir da etwas Spielraum lassen soll. Aber ich habe ja noch ein paar Tage, mir Gedanken darüber zu machen.
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
November-Herausforderung... *Trommelwirbel* bestanden! Und darauf bin ich wirklich stolz!
Die Dezember-Herausforderung habe ich bereits oben formuliert. Einen konkreten Wochentag werde ich nicht dafür vorsehen. Für die erste - halbe - Dezemberwoche schließe ich einen Kompromiß: _kein_ fernsehfreier Abend (davon hatte ich ja gerade 3! - und außerdem habe ich noch kein Brot gebacken), aber es wird was für den Hamfast getan. Mal sehen, entweder Freitag Abend oder Samstag Nachmittag.
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
Zitat von IthrenwenEs wird Dich übrigens freuen zu hören, daß ich mich entschieden habe, dem Motto "werktags rauchfrei" treu zu bleiben
Und daran hat sich nur eine Kleinigkeit geändert: Ich rauche jetzt sonntags statt drei Zigaretten, nur noch zwei. Tendenz sinkend. Irgendwie schmecken die gar nicht mehr... Wie tragisch
Kurze Zwischenstandsmeldung zur Dezember-Herausforderung: Die ersten beiden Wochen liefen wie geplant. Heute steht der dieswöchige fernsehfreie-Hamfast-Tag an. Ich habe mich aber entschieden, den "Brot-mit-Aufstrich"-Teil nicht zu ernst zu nehmen. Heute möchte ich nämlich Früchtebrötchen backen, und da könnte ich höchstens mein übriges Feigenmus darauf streichen, was mir aber etwas übertrieben vorkommt. Die sollten eigentlich bestenfalls mit Butter schmecken (natürlich veganer solcher ) oder vielleicht mit Kokosöl, was vermutlich gesünder wäre, denn so ganz überzeugt bin ich von dieser veganen Butter nicht.
Also gibt es heute ein bißchen Rohkost zum Knabbern. Ich habe noch Cocktailtomaten, Blumenkohl, Paprika Salat... aber den esse ich lieber nicht überm Schleppi. Vielleicht finde ich noch irgendwo Radieschen und eine Gurke. Ein Dip dazu wäre lecker, aber da besteht dann auch wieder Kleckergefahr. Muß also ohne gehen.
Zum Nachtisch probiere ich ein Schoko-Mouse-aus-Kidneybohnen-Rezept aus. Bin mal gespannt.
Leider komme ich beim Schreiben nicht wirklich voran...
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
Die Schoko-Mouse aus Kidneybohnen war erstaunlich lecker. Würde ich die Avocadocreme nicht kennen, würde ich das öfter machen. Aber Avocado ist eindeutig noch viel besser!
Die Grarnatapfelsauce zum Kidneybohnen-Rezept ist aber ausgesprochen lecker:
1/2 Granatapfel - mixen, daß der Saft austreten kann, dann absieben und den Saft auffangen 25 ml Orangensaft 1 Pr. Lebkuchengewürz 1 TL Ahornsirup
dazu und aufkochen
1/2 TL Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und zum kochenden Saft, leicht köcheln bis der Saft etwas andickt.
Hätte nicht gedacht, daß das zu Schokoladen-Mouse so lecker schmeckt!
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
Heute war mein dieswöchiger fernsehfreier Hamfast-Abend. Brot mit Aufstrich gab es gestern. Da hatte ich aber einfach keine Art zum Schreiben. Außerdem waren die Brötchen bröselig und der Rote-Beete-Aufstrich fiel auch ständig runter - das war nicht Laptop kompatibel. Dabei war das Hauptziel ja ein Hamfast-Abend und ein fernsehfreier Abend in der Woche. Das Brot mit Aufstrich sollte nur der Zeitersparnis dienen.
So, genug herausgeredet Dezember-Herausforderung bestanden. Basta!
Was hat's gebracht? Das darf gleich nebenan bewundert werden -> ein halbes neues Kapitel
Wenn ich so zurückblicke, habe ich doch eigentlich ein richtig erfolgreiches Jahr 2016 verbracht. Jeden Monat eine bestandene Herausforderung *stolz guck*
Und für den Januar habe ich mir was ganz Spektakuläres vorgenommen: Gar nichts! Keine Herausforderung! Ich werde mich im Januar ganz dem "Gesund werden" widmen, und mich nicht durch eine selbst auferlegte Herausforderung zusätzlich stressen.
Hm... wobei das doch eigentlich auch eine Herausforderung ist, oder? Man könnte sie so nennen: Streß vermeiden. Positiv umdenken. Atemübungen zum Streßabbau etc. pp.
Aber das ist natürlich nicht meßbar. Wie belohne ich mich denn dann am Monatsende?
Na, vielleicht fällt mir noch was dazu ein. Jetzt belohne ich mich jedenfalls erstmal mit ein paar selbstgemachten Trüffelpralinen
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”
Ein bißchen spät, aber ich habe gerade lust nachzusehen, was mir die Herausforderungen langfristig gebracht haben - unabhängig davon, daß sie mir kurzfristig nach wie vor Freude bereiten.
Januar: Jeden Tag einen 3-Zeiler für den Hamfast schreiben (wobei vor- und nachgearbeitet werden darf) oder 5 min. Vokabeln lernen, sonntags beides. Was hat's gebracht: Das Ergebnis (nämlich ein neues Kapitel mit nur 3 Zeilen pro Tag) motiviert mich nach wie vor, mich auch mal dranzusetzen, wenn ich gerade gar keine Idee hab. Vokabeln habe ich seither aber keine mehr gelernt... Boah! Ist das schon ein Jahr her? Da hab ich bestimmt wieder alles vergessen! *seufz*
Februar: keine Internetbestellungen Was hat's gebracht: Hm, ja... *schäm* Ich fürchte, die sind eher schlimmer geworden...
März: Jeden Tag 3 Black-Roll-Übungen Was hat's gebracht: Die hab ich seither kaum noch angefaßt, weil ich, meinem Rückentraining sei dank, kaum noch ausgerenkte Wirbel oder sonstige Beschwerden habe
April: Jeden Tag irgend eine Sache wegwerfen oder verschenken. Was hat's gebracht: Muß ich mal wiederholen. Ist immer noch zuviel Ballast.
Mai: Jeden Tag ölziehen. Was hat's gebracht: Mache ich noch immer.
Juni: Alles Obst und Gemüse der Saison soll einmal auf meinem Teller gelandet sein (vorzugsweise frisch, nur im Notfall als TK). Was hat's gebracht: Das war eine nette Herausforderung! Die werde ich dieses Jahr - in einem anderen Monat - wiederholen.
Juli: Keine neuen Rezepte im Internet raussuchen! Dafür jeden Tag eines aus dem gesammelten Zettelhaufen ausprobieren oder aussortieren. Was hat's gebracht: Ich drucke nicht mehr wahllos jedes Rezept aus, sondern überlege, ob ich das auch wirklich nachkochen/backen will. Ein paar Zettel hab ich immer noch, aber die halten sich in Grenzen. Gelegentlich wird auch mal eines entsorgt.
August: Mindestens 5 Dinge tun, die ich immer schonmal machen wollte! Was hat's gebracht: Ich überlege gerade, ob ich seither nochmal bei irgend einer Sache gedacht habe "wollte ich immer schonmal" oder ob ich in diesem Monat tatsächlich alles abgegrast habe
September: Rauchfreie Werktage. Nur sonntags darf ich 3 Zigaretten rauchen. Täglich 2 min meditieren. Was hat's gebracht:
ZitatDen festen Vorsatz, auch zukünftig in der Woche möglichst nicht zu rauchen, und die Sonntagsausnahmen dafür mehr zu genießen.
Mit wenigen, ausgesuchten Ausnahmen habe ich mich bis jetzt an diesen Vorsatz gehalten!
Oktober: glutenfrei - Ausnahme das Wochenende 1./2. Oktober und sogenannte nicht-glutenfreie Haferflocken Was hat's gebracht: langfristig nichts.
November: Von Montag bis Freitag bleibt der Fernseher aus. Was hat's gebracht: langfristig nichts.
Dezember: Pro Woche ein fernsehfreier Brot-mit-Aufstrich-Hamfast-Abend. Was hat's gebracht: Den Vorsatz, jede Woche ein bißchen am Hamfast zu schreiben, und sei es nur ein 3-Zeiler - s. Januar.
„It's a dangerous business, Frodo, going out your door. You step onto the road, and if you don't keep your feet, there's no knowing where you might be swept off to.”